Registriert: 13.02.2023
Beiträge: 3
Land: Deutschland
DKIM Eintrag oder Nutzung eigener SMTP Server
Erstellt am 20.02.2023 um 09:52:36
Hallo,
Afterbuy verschickt unter der Adresse no-reply-member_at_afterbuy.de sämtliche Mails an unsere Kunden.
Dabei steht im E-Mail Header der Mail From: "info_at_%shop-domain%.de" <no-reply-member_at_afterbuy.de> Reply-To: info_at_%shop-domain%.de
Im Header ist auch eine DKIM Signatur die folgende Teile enthält: DKIM-Signature: v=1; ... d=afterbuy.de ; s=afterbuy
Die beiden Unterschiedlichen E-Mail Domains führt bei einigen E-Mail Servern dazu, das die Mails als SPAM markiert werden. Die DKIM Signatur enthält d=afterbuy.de und nicht einen Eintrag mit %shop-domain%.de
Wenn das nicht möglich ist, ist es möglich sämtliche Mails aus dem Shop über unseren SMTP Server zu verschicken?
Wenn auch das nicht möglich ist, welche Lösung schlagen Sie vor?
PS1: Alle Mail Adressen @ durch _at_ ersetzt (SPAM Schutz) PS2: %shop-domain% durch den entsprechende Domain ersetzen.
geändert am 20.02.2023 09:59:29 von FraPla
geändert am 20.02.2023 10:40:23 von FraPla
Jan Z.
[Afterbuy Support]
AW: DKIM Eintrag oder Nutzung eigener SMTP Server
Antwort vom 20.02.2023 um 17:36:26
Hallo,
danke für deinen Beitrag. Gerne lasse ich den Sachverhalt für dich untersuchen und melde mich, wenn hierzu Rückmeldung vorliegt.
Vielen Dank für deine Geduld!
Schöne Grüße aus Krefeld Jan Z.
Jan Z.
[Afterbuy Support]
AW: DKIM Eintrag oder Nutzung eigener SMTP Server
Antwort vom 22.02.2023 um 16:36:49
Hallo,
vielen Dank für deine Geduld. Gerne teile ich folgende Rückmeldung mit:
Bei der DKIM-Prüfung wird immer auf die Mailadresse geschaut, die in den eckigen Klammern (<>) steht. Die Angabe (Hier Mailadresse) in den Anführungszeichen ("") ist ein Freitext, der für die eigentliche Prüfung irrelevant ist. Siehe dazu auch das RFC5322 Kapitel 3.4 "Addess Specification" für eine ausführliche Erläuterung dazu.
Dementsprechend wird auch nur die Afterbuy-Mail geprüft und es werden nur entsprechende Einträge dafür benötigt. Eigene Tests zeigen, dass die DKIM-Eintragungen soweit korrekt sind. Wurde eine Mail fälschlicherweise als Spam markiert, hat dies also andere Gründe.
Diesen gehen wir natürlich gerne für Dich nach, dafür würden wir aber die Original-Mail mit dem Mailheader benötigen.
Schöne Grüße aus Krefeld Jan Z.
Falko
Registriert: 14.02.2023
Beiträge: 16
Stadt: Göttingen Land: Deutschland
AW: DKIM Eintrag oder Nutzung eigener SMTP Server
Antwort vom 04.07.2025 um 12:10:22
Hallo,
müsstet Ihr euren Kunden nicht einen DKIM Schlüssel für den Versand der Mails aus Afterbuy heraus bereitstellen damit alles reibunglos laufen kann? Newsletterdienstleister wie cleverreach oder rapidmail machen es zumindest so
Dennis P.
[Afterbuy Support]
AW: DKIM Eintrag oder Nutzung eigener SMTP Server
Antwort vom 04.07.2025 um 15:04:03
Ich weiß nicht, ob das vielleicht in Deinem Fall hilft, aber, falls noch nicht geschehen, kannst Du das "Reply to" einmal entfernen und bei Deinen Domainanbieter den SPF Eintrag: include:_spf.afterbuy.de hinzufügen.
Wie das aber generell mit DKIM aussieht, muß ich einmal klären lassen, daß mir das selbst so erst mal nichts sagt und ich hierzu weitere Infos einholen muß
Gruß Dennis
Falko
Registriert: 14.02.2023
Beiträge: 16
Stadt: Göttingen Land: Deutschland
AW: DKIM Eintrag oder Nutzung eigener SMTP Server
Antwort vom 05.07.2025 um 11:23:21
Hallo Denis,
vielen Dank für die Antwort. Das replyto prüfen wir mal.
Zitat:
include:_spf.afterbuy.de
nutzen wir schon und die spf Prüfung bestehen wir bei google und Co auch.