Autor
Thema
a-nice-shopping-tour

Registriert: 16.09.2021
Beiträge: 495
Land: Deutschland
Branche: Möbel und Wohnen

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 11.10.2024 um 13:24:12   
Hallo Torsten

verstehe mich mal nicht falsch, aber dies ist kein Verbesserungsvorschlag, sondern eine zwingende Vorgabe die wir erfüllen müssen, daher kann es nicht sein, dass wir zusätzliche Zeit und Geld investieren müssen um die Daten korrekt an Kaufland zu übermitteln. Es kann nicht sein, dass Ihr es euch einfach macht und dies einfach im Produktendatenexport einbindet, dies ist aber keine Lösung für uns, wie schon erwähnt. Gerne können wir euch den zusätzlichen Zeitaufwand, um alles wieder korrekt in den Produkten nachzutragen in Rechnung stellen! Denn so wie es jetzt nur geht, werden alle Merkmale überschrieben und müssen nachgetragen werden. Dies ist keine Lösung!!!!

Gruß Heiko

PS: Die eigenen Produktmerkmale haben wir schon ausgeschöpft, dies ist auch ein Thema was wir schon lange angesprochen haben, da die Anzahl der eigenen Produktmerkmale nicht reichen, nun gibt es das nächste Problem.
Wie schon erwähnt muss die Synchronisation des Wirtschaftsakteurs über den Lister laufen und dies separat und nicht über die Produktdaten.



geändert am 11.10.2024 13:32:21 von a-nice-shopping-tour

geändert am 11.10.2024 13:32:57 von a-nice-shopping-tour

cs-multistore

Registriert: 02.09.2021
Beiträge: 320
Land: Deutschland

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 13.10.2024 um 18:57:03   
Zitat:
Beim Produktendatenexport, werden aber die Daten die wir bei Kaufland nachgetragen oder geändert haben überschrieben, dies ist aber nicht Sinn der Lösung oder sehe ich da was falsch? Es soll nur der Wirtschaftsakteur nachgetragen werden und keine anderen Daten überschrieben oder geändert werden. Wir müssen bei jedem Produkt was wir zu Kaufland listen, Änderungen oder Nachtragungen machen, hier müssten wir dann hunderte Artikel nachbearbeiten.


Sehe ich genau so. Produktdaten "blind" rauszusenden ist keine Lösung. Dabei werden Merkmale etc. gelöscht. Warum man für die Produktdaten nich Felder im Lister (Hitmeister/real/kaufland) gemacht hatte ist mir ein Rätsel. Dort könnte man dann wie gewohnt (Amazon, otto, ebay, etc.) mit Variablen usw. arbeiten.

Da zu gab es auch schon mehrere Verbesserungsvorschläge im alten Forum. Aktuell ist der Produktdatenexport so leider nicht zu gebrauchen.

Michael

Torsten L.

[Afterbuy Support]

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 14.10.2024 um 17:11:05   
Hallo,

es tut mir leid, dass der Produktdatenexport eure individuellen Anforderungen nicht erfüllt. Genau dafür sind die Verbesserungsvorschläge da, von denen es auch bereits einige zum Kaufland Lister gibt. Wenn ich mir die Zahl der Zustimmungen ansehe, stelle ich fest, dass es durchaus Features gibt, welche sich von den anderen Nutzern mehr gewünscht werden, als Änderungen beim Kaufland Produktdatenexport. Der Export erfüllt also seit vielen Jahren für viele Händler brauchbar seinen Zweck.

Dadurch, dass die Produktdaten nur über dieses Tool Ihren Weg von Afterbuy zu Kaufland finden können, und die GSPR Daten nun mal bei Kaufland über die Produktdaten gepflegt werden, gibt es derzeit leider keine kurzfristige Alternative.

Übrigens: Ihr könnt bei Kaufland manuell eure Produktdaten per CSV importieren. Auf der Kaufland Hilfeseite findet Ihr dafür eine Musterdatei (https://www.kaufland.de/i/seller-university/de/artikellistung/produktdaten/). Bei Afterbuy im Menü "Im-/Export -> Universal Im-/Export" könnt Ihr eigene Definitionen für einen CSV Export anlegen. Schnappt euch diese Musterdatei, legt euch eine passende Definition mit grob diesem Muster an, u.U. auch mehrere z.B. für den Wirtschaftsakteur. Dabei könnt Ihr dann auch völlig frei entscheiden, welche Information in der Datei ist, und welche nicht.

Bitte versteht mich nicht falsch: Es ist mir durchaus bewusst, dass diese Lösung auch nicht das gelbe vom Ei ist, und wieder Mehraufwand bedeutet. Aber es stellt zumindest eine kurzfristige Lösung dar, wenn euch der Standard Kaufland Datenexport nicht ausreicht.

Viele Grüße
Torsten





a-nice-shopping-tour

Registriert: 16.09.2021
Beiträge: 495
Land: Deutschland
Branche: Möbel und Wohnen

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 15.10.2024 um 08:40:53   
Moin Torsten,

Zitat:
Der Export erfüllt also seit vielen Jahren für viele Händler brauchbar seinen Zweck.


Das trifft vielleicht für Händler zu, die schnell mal Artikel bei Kaufland listen wollen, aber die Hälfte der Merkmale fehlen oder werden nicht korrekt übertragen, dies habe ich auch schon mehrfach und schon seit Monaten mitgeteilt. Man hat immer zusätzliche Arbeit.

Zitat:
Übrigens: Ihr könnt bei Kaufland manuell eure Produktdaten per CSV importieren.


Die manuelle Erstellung einer CSV für den Import der Produktdaten, ist aber nicht unsere Aufgabe, rate mal warum wir ein Tool wie Afterbuy nutzen, damit wir dies nicht machen müssen, dafür bezahlen wir auch schließlich Geld.

Zitat:
Bitte versteht mich nicht falsch: Es ist mir durchaus bewusst, dass diese Lösung auch nicht das gelbe vom Ei ist, und wieder Mehraufwand bedeutet.


Mehraufwand? Ihr versteht wohl nicht die Tragweite der manuellen Bearbeitung, wie viele Tage oder Wochen dies dauert bis man hunderte oder gar tausende Artikel überarbeitet hat? Gerne können wir euch den Mehraufwand in Rechnung stellen, denn dies ist nicht unsere Aufgabe, dafür ist Afterbuy zuständig.

Dies ist keine zufriedenstellende Lösung.

Lasst euch was Besseres einfallen!

Gruß Heiko

PS: Wie sieht es bei Amazon aus, nicht das hier das Gleiche dann ist.


geändert am 15.10.2024 08:41:55 von a-nice-shopping-tour

a-nice-shopping-tour

Registriert: 16.09.2021
Beiträge: 495
Land: Deutschland
Branche: Möbel und Wohnen

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 24.10.2024 um 08:31:09   
Guten Morgen,

wie ist denn nun der Stand, auch was Amazon betrifft? Nicht das alles wieder kurz vor der Angst fertig ist, etwas zeichlichen Spielraum brauchen wir nämlich auch.

Gruß Heiko

netparts_24

Registriert: 22.09.2021
Beiträge: 240
Stadt: Nahe
Land: Deutschland
netparts24.de  

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 06.11.2024 um 10:40:39   
Hallo,

Vorweg, ich hasse es selbst, wenn jeder Satz mit Ausrufezeichen versehen wird, aber liebes Afterbuy Team, es kann doch nicht euer Ernst sein!

Wir können uns hier nur den Vorrednern anschließen, betreffend Kaufland; es ist doch kein nice to have, es muss exakt wie im ebay Lister über Afterbuy umgesetzt werden !
Ihr werbt mit
Mehr Kanäle. Mehr Umsatz.
Weniger Aufwand.


Ihr seid ein
All-In-One
Lösungsanbieter.

Ganz im Ernst wir lassen uns so oft abspeisen bei verschiedensten Anfrage wie beispielsweise, "bitte passt die Kaufland Lister Länge auf mehr als 15.000 Ergebnisse an" Antwort: schreibt das doch mal in Change Request, ja haben wir vor ca. 2 Jahren, Mensch Leute wir haben über 80.000 Lister Einträge im Kaufland Lister, bitte lasst uns mit dem ganzen Scheiß nicht immer alleine!

Zum eigentlichen Thema dieses Threads: Leute, das ist eine gesetzliche Anforderung, die binnen der nächsten 5 Wochen umzusetzen ist und durch einen All-in-One Lösungsanbieter umzusetzen ist!

Ihr seid nunmal die Mutter aller Daten, d.h. alles was zu pflegen ist, muss über Stammdaten in Afterbuy erfolgen.
Das eine ist die Umsetzung zum 13.12.24. Was ist denn mit Produkten die danach angelegt werden; 3 Monate später, 6 Monate später, 2 Jahre später, da müssen wir dran denken, achja bei Kaufland musst du danach noch den Wirtschaftsakteuer angeben??? bei ebay ist es ja automatisch, bei Amazon läuft es so und so ?!

Bitte versucht die gesetzliche Anforderung hier noch einmal zu überdenken und erstellt einen Plan, wie ihr es für alle Plattformen mittels Produkt gleich umsetzt!

mibro

Registriert: 04.03.2022
Beiträge: 11
Land: Deutschland

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 07.11.2024 um 15:26:14   
Hallo,
wann kommt das angekündigte Amazon-Lister-Update um die Wirtschaftsakteure an Amazon zu übertragen?

Welche Amazon-Dateivorlage muss ich aktuell verwenden, damit ich die Wirtschaftsakteure übertragen kann?

Gruß
Michael

saphir-tec

Registriert: 14.11.2022
Beiträge: 8

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 21.11.2024 um 12:30:30   
21.11. und noch keine einfach und bequeme Möglichkeiten den Wirtschaftsakteur ins AMAZON zu schicken.

Liebe Leute von Afterbuy es ist eine gesetzliche Verpflichtung die seit einiger Zeit bekannt ist.

Wir Händler brauchen da Zeit - wir u.a. 500 Wirtschafts... schön manuell einzupflegen und dann 50.000 Artikel zu syncen

Die Zeit läuft , das ist wichtiger als die olle E-Rechnung (die hat noch Zeit ...)

Torsten L.

[Afterbuy Support]

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 22.11.2024 um 14:02:46   
Hallo,

vielen Dank für eure Nachrichten.

Die Amazon Produktdaten werden mit der Aktion "Amazon Produktdatenexport" über Afterbuy an Amazon übermittelt.

Wenn eure angelegten Vorlagen diese Informationen noch nicht enthalten, legt euch bitte eine neue Vorlage an. Mit den aktuellen Dateien, die ihr euch bei Amazon herunterladen könnt (https://sellercentral.amazon.de/listing/download?ref_=au_download_tnav_upload), könnt Ihr die von Amazon geforderten Informationen zu eurer ASIN hinzufügen.

- In den Produktdaten eines jeden Produktes findet Ihr die Option "Warn- und Sicherheitshinweise". Hier könnt Ihr festlegen, ob für das Produkt die GPSR-Sicherheitsbescheinigung gelten. Die Variable, die dazu in der Vorlage hinterlegt wird, lautet <-GpsrSafetyAttestation->.
- Mit der Variablen <-GpsrManufacturerEmailAddress-> könnt Ihr die E-Mail-Adresse des im Produkt hinterlegten Wirtschaftsakteurs in der Vorlage hinterlegen.

Derzeit ist es geplant, dass der Betatest zum neuen Amazon Lister im Laufe des Dezembers starten soll. Wenn Ihr Interesse habt, daran teilzunehmen, meldet euch gerne per Mail an betatests@afterbuy.de. Sobald die Beta startet, und Ihr eingeladen werdet, erhaltet Ihr weitere Informationen.

Viele Grüße
Torsten



BIGGI

Registriert: 01.09.2021
Beiträge: 51
Stadt: Leipzig
Land: Deutschland
Branche: Versandhandel

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 22.11.2024 um 14:52:12   
Hallo Torsten,

lieben Dank für Euren Beitrag zur Hilfe. Ich sehe dass jetzt aber ein wneig kritisch für diejenigen die keine Listervorlage für die benötigten Kategorien haben.

Beispiel: (und nur als Beispiel bitte ansehen)
Händler verkauft Autoreifen und Seifen bis hin zu Lümmeltüten
Die Produkte wurden jeweils einzeln, händisch, bei Amazon angelegt.
Gehen wir mal von ca. 2000 Artikeln aus die sich über die Jahre angesammelt haben.
Keine Dateivorlage = kein Upload möglich.

Meine Fragen dazu:
1. Was nun?
2. Wäre eine Datenübertragung über den Amazn-Lister nicht einfacher?

Lieben Gruß
Biggi

mibro

Registriert: 04.03.2022
Beiträge: 11
Land: Deutschland

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 22.11.2024 um 22:14:27   
Hallo Torsten, ist es möglich eine Vorlage für alle afterbuy-User anzulegen, womit nur der Wert <-GpsrManufacturerEmailAddress-> exportiert?
Beispiel
SKU | <-GpsrSafetyAttestation->
64644557 | <-GpsrManufacturerEmailAddress->

Kopie von Antwort
****************
- In den Produktdaten eines jeden Produktes findet Ihr die Option "Warn- und Sicherheitshinweise". Hier könnt Ihr festlegen, ob für das Produkt die GPSR-Sicherheitsbescheinigung gelten. Die Variable, die dazu in der Vorlage hinterlegt wird, lautet <-GpsrSafetyAttestation->.
- Mit der Variablen <-GpsrManufacturerEmailAddress-> könnt Ihr die E-Mail-Adresse des im Produkt hinterlegten Wirtschaftsakteurs in der Vorlage hinterlegen.
*****************

Ärgerlich ist bei dem gesamten Thema, das man für alle Marken manuell die gesamten Herstellerinformationen im Amazon-Account hinterlegen muss, damit die Zuweisung über die e-mail-Adresse erfolgreich ist.

Je nach Artikelgruppe eines Hersteller können unterschiedliche Markennamen im Titel hinterlegt sein. Weiterhin ist keinerlei Suchfunktion im Account für angelegte Adressen vorhanden. Angelegte Adresse können nicht sortiert werden.
Die gesamte technische Umsetzung von Amazon empfinde ich als mangelhaft.

Gruß
Michael


Torsten L.

[Afterbuy Support]

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 27.11.2024 um 10:51:17   
Hallo,

nein, das ist leider nicht möglich, Afterbuy bietet derzeit gar kein System um für Amazon Vorlagen Globale Vorlagen bereitzustellen.

Daher muss ich dich bitten, eine solche Vorlage selber anzulegen. Du kannst diese ja als Teil-Update nutzen.

Viele Grüße
Torsten

_R_

Registriert: 01.09.2021
Beiträge: 249

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 27.11.2024 um 11:22:12   
Hallo Torsten,

eine kurze Verständnisfrage:

Zitat:
- In den Produktdaten eines jeden Produktes findet Ihr die Option "Warn- und Sicherheitshinweise". Hier könnt Ihr festlegen, ob für das Produkt die GPSR-Sicherheitsbescheinigung gelten. Die Variable, die dazu in der Vorlage hinterlegt wird, lautet <-GpsrSafetyAttestation->.


Der Tooltip an entsprechender Stelle in den Produktdaten sagt:

"Gibt an, ob das Produkt von der Pflicht zur Bereitstellung einer Sicherheitsbescheinigung betroffen ist. Setzen Sie es also auf "true", wenn Ihr Produkt Warn- und Sicherheitshinweise hat, da es ohne diese nicht sicher und bestimmungsgemäß verwendet werden kann."

In den Amazon-Vorlagen heisst es in der Spalte zu gpsr_safety_attestation:

"Geben Sie an, ob der Artikel sicherheitszertifiziert ist und keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt."


Nach meinem Verständnis bezeichnet "true" für die beiden zwei gegensätzliche Zustände? Seh ich das falsch?

Viele Grüße.

geändert am 27.11.2024 11:22:57 von _R_

Torsten L.

[Afterbuy Support]

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 28.11.2024 um 13:29:12   
Hallo _R_,

ja genau, es ist eine umgekehrte Logik.

In der Vorlage sagst du "True" um mitzuteilen, dass diese GPSR Angaben für dieses Listing NICHT notwendig sind.

In der Produktverwaltung setzt du den Haken, wenn diese GPSR Angaben für dieses Listing notwendig sind.

Viele Grüße
Torsten



_R_

Registriert: 01.09.2021
Beiträge: 249

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 04.12.2024 um 14:48:50   
Hallo,

bzgl. Kaufland und Import von verantwortlicher Person / Hersteller sei kurz erwähnt, dass Kaufland ein "verkürztes" Importformat für den .csv Import zur Verfügung stellt, welches keine weiteren Produktdaten enthält/verlangt.
Enthalten sein müssen:
ean
product_safety_contact.name
product_safety_contact.address
product_safety_contact.email_address
product_safety_contact.phone_number
locale

Kaufland verlinkt auf folgende Beispieldatei:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/10FiaKIvFGzTfHR0Nz5_plBdNc-TStOT3YUzS_nV2GIs/edit?gid=931476713#gid=931476713

Ich habe den Import soeben mit ca. 2000 Produkten getestet und der Import war innerhalb weniger Minuten erledigt und die Angaben im Produkt auf der Plattform hinterlegt/sichtbar.
Also falls wer mit CSV-Import arbeiten will ohne andere Merkmale zu überschreiben...

p.s. Es wäre von Afterbuy clever gelöst wenn das Exportformat der Wirtschaftsakteure auch die ID des Wirtschaftsakteurs im Export hätte! Leider ist dem, unverständlicher Weise, nicht so. Da wäre eine Zuordnung unter Produktdaten (die enthalten die ID des Akteurs...) und Akteurdaten mittels Makro bedeutend einfacher...

Viele Grüße.




a-nice-shopping-tour

Registriert: 16.09.2021
Beiträge: 495
Land: Deutschland
Branche: Möbel und Wohnen

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 04.12.2024 um 14:56:48   
Hallo,

wir haben es auch mit dem CSV-Import gelöst.

Gruß Heiko

Torsten L.

[Afterbuy Support]

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 04.12.2024 um 15:06:06   
Hallo,

danke für den Hinweis. Das merke ich mir!

Zitat:
Es wäre von Afterbuy clever gelöst wenn das Exportformat der Wirtschaftsakteure auch die ID des Wirtschaftsakteurs im Export hätte!


Damit die ID des Wirtschaftsakteurs in deinem Export enthalten ist, aktiviere in deiner Definition die Option "ID im Export ausgeben". Dadurch wird die ID (in diesem Beispiel die ID des Wirtschaftsakteuers) immer als letzte Spalte mit exportiert.

Bei Produkten ist das dann immer die ProduktID, bei eBay-Lister Einträgen die ListerID usw.

Viele Grüße
Torsten

_R_

Registriert: 01.09.2021
Beiträge: 249

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 04.12.2024 um 15:16:24   
Zitat:
Damit die ID des Wirtschaftsakteurs in deinem Export enthalten ist, aktiviere in deiner Definition die Option "ID im Export ausgeben". Dadurch wird die ID (in diesem Beispiel die ID des Wirtschaftsakteuers) immer als letzte Spalte mit exportiert.


uff...peinlich. Hab das Exportformat nur angelegt und nicht bearbeitet...ich brauch Urlaub.

Tokoloko

Registriert: 03.12.2024
Beiträge: 6

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 13.12.2024 um 15:19:58   
Mal eine Frage.
Für ganz dumme unter uns (damit bin ich gemeint)
gibt es jetzt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ich die Wirtschaftsakteure einfach zu Kaufland übertragen kann, ohne 3000 Artikel bei Kaufland nachbearbeiten zu müssen?

Hab das 4 Wochen lang schon per Hand bei OTTO gemacht, jetzt nochmals bei Kaufland, echt keine Lust.


a-nice-shopping-tour

Registriert: 16.09.2021
Beiträge: 495
Land: Deutschland
Branche: Möbel und Wohnen

AW: Wirtschaftsakteure für Amazon und Kaufland wo eintragen und wie übertragen?      Antwort vom 13.12.2024 um 16:00:16   
@ Tokoloko

Wir haben es mit einem CSV-Import gemacht.

Da bei Kaufland ja als EAN-Nummern basierend ist. Haben wir von einem Lieferanten die EAN-Nummern über den Im-/Export aus Afterbuy exportiert, dann die CSV-Datei von Kaufland exportiert. Die findest Du in der Seller University, unter "Formale Rahmenbedingungen", unter dem Link "Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)", dort unter Punkt 2: Per CSV-Datei, hier ist dann ein Link: "Mit diesem Attribut können Sie die Informationen über Ihren Hersteller bzw. Die verantwortliche Person in der EU hinterlegen. Ein Beispiel, wie das in der CSV-Datei aufgenommen werden könnte, finden Sie hier". Die Datei ist dann die Vorlage was und wo Du etwas eintragen musst. Wenn Du dann alles drinstehen hast. Im Seller Central, unter Angebotsmanagement, dort Importe verwalten und dann auf den Reiter Produktdaten-Importe, dort kann die Datei dann hochgeladen werden. Ist sehr schnell, auch wenn es gleich mal 1000 Artikel sind.

Sollten noch Fragen sein, dann einfach nochmal melden.

Gruß Heiko